
Kurzinformation
Fernheizwerk Arsenal Wien
Fassadenarbeiten
Baujahr 2014/2015
Anschrift
Franz-Grill-Straße Nr. 3,
A-1030 Wien
Architekt
DI Markus Pernthaler Architekt ZT GmbH
Fassaden-Material
Fassaden-Material: konische Stehfalzprofile aus Aluminium
Fassaden-Fläche: 4.000 m²
Beschreibung
Im dritten Wiener Gemeindebezirk – direkt neben der A23 (Südost-Tangente) – steht das Fernheizwerk Arsenal. Die moderne Anlage arbeitet mit zwei Kesseln. Diese können mit Erdgas oder Heizöl befeuert werden. Das Fernheizwerk Arsenal hilft, Bedarfsspitzen abzudecken und springt bei Bedarf für andere Anlagen ein. Mehr als 70.000 Haushalte – also fast ein Viertel aller Privatkunden – sind dadurch jederzeit sicher mit Fernwärme versorgt. Die gesamte Wandkonstruktion mit Innen- und Außenschale wurde von Hängebühnen bzw. Steigern montiert.
Für die Fertigung der Außenschale wurde auf Basis der theoretischen Daten vom Architekten die Fläche in „tortenstückförmige“ Einzelteile geschnitten. Die Fertigung der konischen Bahnen erfolgte im Werk. Der Transport der Bahnen zur Baustelle erfolgte jeweils nachts. Die Oberfläche wurde in einem speziellen Sandstrahlverfahren behandelt, um Reflexionen, die den Flugverkehr behindern könnten, zu verhindern.